Angebote für Schulen
und Gruppen
Sozialkompetenz stärken, Miteinander gestalten
Kinder und Jugendliche brauchen nicht nur Wissen, sondern auch Werkzeuge für ein gutes Miteinander. In meinen Gruppenangeboten an Schulen arbeite ich mit Klassen, Kleingruppen oder pädagogischen Teams daran, wie Kommunikation gelingen, Konflikten vorgebeugt und ein respektvoller Umgang miteinander gelebt werden kann.
In einem sicheren Rahmen haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich auszuprobieren, zuzuhören und gehört zu werden. Ich arbeite mit interaktiven Methoden, Rollenspielen, Reflexionsrunden und kreativen Übungen, die Nähe zur Lebenswelt der Schüler:innen schaffen.
Ziel ist es, soziale Kompetenzen zu fördern und ein Klima der gegenseitigen Wertschätzung zu stärken – unabhängig von Herkunft, Fähigkeit oder Verhalten.
Themenschwerpunkte:
- Sozialtraining: Selbstwahrnehmung, Empathie, Teamfähigkeit, konstruktiver Umgang mit Gefühlen
- Deeskalation und Konfliktlösung: Gewaltfreie Strategien im Umgang mit Wut, Frust und Provokation
- Anti-Gewalt- und Mobbingprävention: Dynamiken erkennen, Stärkung der Klassengemeinschaft, Schutz für Betroffene
- Inklusion im Schulalltag: Vielfalt verstehen, Unterschiede respektieren, Teilhabe ermöglichen
- Gewaltfreie Kommunikation (GFK): Eigene Bedürfnisse ausdrücken, andere verstehen, Konflikte wertschätzend lösen
Ziele der Gruppenarbeit:
- Förderung von Selbstbewusstsein und sozialer Verantwortung
- Verbesserung der Klassengemeinschaft und des Schulklimas
- Erlernen gewaltfreier, klarer und ehrlicher Kommunikation
- Umgang mit Konflikten und Grenzüberschreitungen üben
- Stärkung der Empathie und Kommunikationsfähigkeit
- Mobbing erkennen, benennen und gemeinsam dagegen vorgehen
- Inklusive Haltung stärken: Jede*r gehört dazu
Für wen:
- Schulklassen aller Altersstufen (Grundschule bis Sekundarstufe)
- Fördergruppen oder einzelne Schüler:innen mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Lehrkräfte und pädagogische Teams, die Begleitung bei Konflikten oder Klassendynamiken wünschen
Mein Ansatz:
Als systemische Therapeutin mit der Zusatzqualifikationen als systemische Deeskalations- und Antigewalttrainerin und Weiterbildungen in dem Bereich Gewaltfreier Kommunikation, Inklusion und Mobbingprävention verbinde ich Fachwissen mit Erfahrung und einem respektvollen Blick auf jedes Kind.
Ich arbeite ressourcenorientiert, alltagsnah und im engen Austausch mit Lehrkräften, Schulsozialarbeit und Eltern.
Sie möchten in ihrer Schule einen Veränderungsprozess anstoßen oder präventiv arbeiten?
Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme – gerne klären wir gemeinsam, welches Angebot
zu ihrer Schule passt.